Category Archives: recent

St. Patrick’s Day Party 2025 in der Fortuna Kulturfabrik

Am Samstag, den 15. März 2025 wird es nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wieder eine große St. Patrick’s Day Party in der Fortuna Kulturfabrik geben. Die Stadt Höchstadt und der Freundeskreis Höchstadt-Castlebar konnten die Gabriele Schuh Band sowie Steve Reeves dafür gewinnen.
Die Gabriele Schuh & Band nimmt mit ihren “Irish Dreams” das Publikum mit zu den grünen Hügeln, den rauen Küsten und den gemütlichen Pubs Irlands.
Gabrieles Stimme klingt warmherzig und markant zugleich, wie Irland bei Sonnenschein. Vom mitreißenden Whiskeysong mit Bodhrán bis hin zum zarten Abschiedslied in irischer Sprache singt sie irische Raritäten und bekannte Folksongs voller Melancholie und Lebensfreude. An Gabrieles Seite stehen mit Stephi Fregien und Armin Wolfermann zwei Musiker, die mit typisch irischen Instrumentals und gefühlvoller Liedbegleitung begeistern.
Bilder irischer Momente und Landschaften begleiten den Abend auf großer Leinwand und lassen zusammen mit Gabrieles augenzwinkernden Geschichten das Publikum mal amüsiert, mal sehnsuchtsvoll in die irische Kultur eintauchen.
Ein einzigartiges Konzerterlebnis in dem Musik, Bilder und Geschichten harmonisch verschmelzen und das Irland direkt in Ihr Herz bringt. (Mehr unter www.gabrieleschuh.de)

Dublin’s Grafton Street has been hammering barefoot buskers into world class musicians for decades. Glen Hansard (The Frames) and Damien Rice kicked off international music careers peddling their guitar-vocal talents on the bustling shopping strip.
Dublin may be the throbbing heart of the Irish music scene but Grafton Street is where the strength of its pulse is measured.
Irish singer-songwriter Steve Reeves cut his teeth playing Grafton Street every weekend in the early 1990s while still at school. Then in 1995 Steve’s debut album “Eyes Of Pearls” was an instant hit in Ireland and named Album of the Month with widespread radio airplay and TV appearances. Steve began touring on the back of that album and now he tours the globe, performing his original songs in venues large and modest from New York to Berlin, Krakow to Paris to Frankfurt to Portugal and back to Dublin.
Back home in Ireland Steve has toured with The Furey Brothers, The Dubliners as well as popular Irish TV personality Tom O’Connor, attracting critical and public acclaim from every quarter of the Irish music scene.
For almost two decades Steve has been tirelessly touring the northern hemisphere, up to 200 shows a year, interacting with audiences, with his fans, reworking his set lists, his key changes, his tunings, and climbing up through the ranks of international touring musicians with every show.
Dublin’s Grafton Street has been hammering barefoot buskers into world class musicians for decades. Glen Hansard (The Frames) and Damien Rice kicked off international music careers peddling their guitar-vocal talents on the bustling shopping strip.
Dublin may be the throbbing heart of the Irish music scene but Grafton Street is where the strength of its pulse is measured.
Irish singer-songwriter Steve Reeves cut his teeth playing Grafton Street every weekend in the early 1990s while still at school. Then in 1995 Steve’s debut album “Eyes Of Pearls” was an instant hit in Ireland and named Album of the Month with widespread radio airplay and TV appearances. Steve began touring on the back of that album and now he tours the globe, performing his original songs in venues large and modest from New York to Berlin, Krakow to Paris to Frankfurt to Portugal and back to Dublin.
Back home in Ireland Steve has toured with The Furey Brothers, The Dubliners as well as popular Irish TV personality Tom O’Connor, attracting critical and public acclaim from every quarter of the Irish music scene.
For almost two decades Steve has been tirelessly touring the northern hemisphere, up to 200 shows a year, interacting with audiences, with his fans, reworking his set lists, his key changes, his tunings, and climbing up through the ranks of international touring musicians with every show.
Und hier einige Eindrücke des irischen Abends in der Kulturfabrik:

Englisch Stammtisch seit 25 Jahren

In diesem Jahr können Höchstadt und Castlebar nun schon auf 25 Jahre erfolgreiche Städtepartnerschaft zurückblicken. Die Partnerschaft wurde zwar erst im September 2000 offiziell besiegelt, aber das ganze Jahr 2025 möchte die Stadt Höchstadt sowie der Freundeskreis Höchstadt-Castlebar dazu nutzen die Städtefreundschaft mit Irland gebührend zu feiern.

Den Auftakt machte Englisch Stammtisch Jubiläum am letzten Freitag. Seit dem zweiten Freitag im Januar 2000 treffen sich regelmäßig einmal monatlich all jene, die nur wenig oder auch gut Englisch sprechen zu einer geselligen Runde zu English conversation. Egal, wie eingerostet die Englischkenntnisse auch sein mögen, aber Übung macht den Meister, und so sind schon viele unterschiedliche Themen an den Englisch Stammtisch Abenden in netter Runde auf Englisch diskutiert worden. Und von Beginn an gilt das Motto „Es kann schließlich nur besser werden!“ Die wichtigste treibende Kraft hinter dieser städtepartnerschaftlichen Institution ist von Anfang an Anne Grohmann. Dagmar Wennmacher und Bürgermeister Gerald Brehm dankten ihr im Namen des Freundeskreis Castlebar sehr herzlich für ihr unermüdliches und wundervolles Engagement und überreichten Anne Grohmann einen Blumenstrauß als kleines Dankeschön.

WHITE ELEPHANT PARTY – Mal wieder eine sehr lustige und überraschende Weihnachtsfeier!

Unsere angelsächsische Weihnachtstradition „White Elephant Party“ war am Freitag, den 29. November 2024 wieder eine “sehr aktive” Geschenkverteilung. Eine Rucksack-Kühltasche mit einem kuscheligen kleinen Plüscheisbär sowie einer Flasche Wodka, ein Höchstadter Rotary Adventskalender und auch ein Lego-Bausatz “Trafalgar Square” mit einer Tafel Schokolade wechselten in jeder Runde, oft auch mehr als 1x den Besitzer. Jede Gelegenheit des Geschenkraubs wurde intensiv wahrgenommen!
Einige bizarre Präsente gab es auch. Ein weißes Einhorn aus Keramik, an dem man Kresse sprießen lassen kann, war in der Tat eine Kuriosität, die verständlicherweise wenig beliebt war. Auch eine Adlerstatue aus Glas, hat nun einer der WEP Teilnehmer los – aber ein anderer darf es erst übernächstes Mal wieder als White Elephant mit in die Geschenkerunde mischen. (schmunzel – tja, so sind die Regeln)
Nächstes Jahr also wieder am Freitag vor dem 1. Advent!

Stay at Lough Lannagh Holiday Village

Paul Lennon and his wife Gerardine have run Lough Lannagh Holiday Village in Castlebar since its very beginning. Therefore they have hosted numerous travel groups from Höchstadt over the years. And due to their long-term friendship, Johanna and Bernhard Blum gave them a sample of Franconian beer while staying at Lough Lannagh.

“Tag der deutschen Einheit” in der deutschen Botschaft in Dublin

Johanna und Bernhard Blum waren auch in diesem Jahr zum Empfang anläßlich des Tags der deutschen Einheit der deutschen Botschaft in Dublin eingeladen und vertraten den Freundeskreis Höchstadt-Castlebar. Der Nachfolger von Cord Meier-Klodt ist zwar noch nicht offiziell in sein Amt eingeführt, David Gill begrüßte zum deutschen Nationalfeiertag aber dennoch die Gäste in seinem bald auch offiziellen neuen Amtssitz.

Great Craic bei der St. Patrick’s Day Party in der Fortuna Kulturfabrik

Die beiden Vollblut Musiker David Gallagher und Chris Duffy aus Castlebar heizten am Samstagabend bei der St. Patrick’s Day Party in der sehr gut besuchten Fortuna Kulturfabrik kräftig ein! Unterstützt wurden die beiden am Schlagzeug durch Mick Baynes. Es gab viel Gelegenheit mitzusingen und auch beim irischen Set Dance das Tanzbein zu schwingen.
20240316_202837
Alle drei Iren waren 2016 das erste Mal in Höchstadt und dies war nun zum 4. Mal die Gelegenheit für sie vor fränkischem Publikum in der Partnerstadt aufzutreten. Mick dankte vor allem auch Daniela und Wolfgang Köberlein für die geniale Idee, die sie vor vielen Jahren auf ihrem Rückflug von Krasnogorsk hatten.  Mit der Höchstadter Band Trouble X sowie Musikern aus Castlebar und Krasnogorsk wollten sie im Rahmen eines Erasmus Plus Projekts einen gemeinsamen ein-wöchigen Workshop , das “One Sound, One Vision, One World” umsetzen. Und im August 2016 wurde es zu einem riesigen Erfolg für alle Beteiligten! Und Dave, Chris und Mick wären zu St. Pat’s nun nicht in Höchstadt.
Tara Baynes war ebenfalls mit einigen Freunden aus Würzburg angereist. Sie spricht sehr gut Deutsch und erzählte die Geschichte von St. Patrick, der eigentlich aus Wales stammte, von Piraten nach Irland entführt wurde, wo er als Schäfer arbeitete, bevor er zum großen christlichen Missionar wurde. Die Bedeutung des Shamrock geht auf St. Patrick zurück. Dass die Dreifaltigkeit Gott, Sohn und heiliger Geist drei Teile eines großen Ganzen sind, wird durch das Kleeblatt symbolisiert.
IMG-20240317-WA0000
Die Castlebarer bedankten sich bei Bürgermeister Brehm und vor allem bei Susanne Bayer für die die Einladung und Organisation. Sie haben mal wieder eine herrliche Zeit im Aischgrund.

St. Patrick’s Day Party in der Kulturfabrik

Chris & Dave 4
Am Samstag, den 16. März 2024 findet in der Fortuna Kulturfabrik eine St. Patrick’s Day Party mit Chris & Dave aus Castlebar statt.
Chris & Dave 2
Beide Musiker standen schon beim Altstadtfest 2016 und bei der Nacht der Kulturen 2018  in Höchstadt auf der Bühne und haben mit ihrem irischen Charme sowie großartigen Songs das Publikum begeistert. Die Stadt Höchstadt/Aisch und der Freundeskreis Castlebar wollen mit irischer Musik und Guinness in den irischen Nationalfeiertag hineinfeiern. Alle Irlandfreunde und Fans der Grünen Insel sind herzlich Willkommen!
Ab 20 Uhr beginnt die Show.  An der Abendkasse kosten die Tickets 12 (erm. 10) Euro. Im Vorverkauf sind die Eintrittskarten jeweils 2 Euro günstiger. Sichert euch also schon im Vorfeld die Tickets! Wir freuen uns auf euch und Sie!
bild Poster

Halloween in Castlebar

Aus Irland stammt Halloween (= All Hallows Eve). Die Legende um Jack, der zwar dem Teufel ein Schnäppchen schlägt, aber nicht in den Himmel kommen kann wegen all seiner Schandtaten, hat sich zu einem großen, weltweit gefeierten Event entwickelt.
20231029_130351copy
Eine turnip wurde als Jack-o-Lantern verwendet, bevor in der Neuen Welt die Kürbisse der Steckrübe den Rang abliefen.