Konzert der “The Henry Girls” in der Fortuna Kulturfabrik

THE HENRY GIRLS – A Time To Grow
Konzert mit “THE HENRY GIRLS” am Samstag, dem 03. Mai 2025 um 20:00 Uhr
Im Jahr 2020 engagierte Spielraum Kultur schon einmal das irische Trio, aber leider fand das Konzert wegen der Corona Pandemie nicht statt. Nun holen wir es nach: beste Gelegenheit dazu ist das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft von Höchstadt und Castlebar. Spielraum Kultur kooperiert bei diesem Konzert mit dem Freundeskreis Höchstadt-Castlebar e.V.
Karen (Fiddle, Vocals), Lorna (Vocals, Akkordeon) und Joleen McLaughlin (Harfe, Piano, Vocals) sind in ihrer Heimat Malin, einem malerischen Städtchen auf der Inish Eoghain Halbinsel in Nord Donegal, schon von jeher als “The Henry Girls” bekannt. Keiner weiß so recht warum, aber irgendwie blieb der ungewöhnliche Name an den drei Schwestern (von insgesamt sieben!) haften. Früh schon bekamen die jungen Mädchen Unterricht und zu Hause war mehrstimmiges Singen traditionell an der Tagesordnung. Heute ist es ihr Markenzeichen.
Inzwischen gelten sie als eine der wegweisenden neuen Folkgruppen Irlands mit einem persönlichen Stil. Neben den traditionellen Klängen ihrer Heimat nahmen sie früh die modernen Varianten des Irish Folk und Pop wahr; etwa durch die legendäre Gruppe Clannad, ebenfalls aus Donegal, und die Corrs. Später wandten sie sich auch in Richtung USA, hin zum folkigen Americana Sound. Schon bald gehörten die Girls zu denen, die diese Folk- und Bluegrass-Richtungen wieder stärker mit den keltischen Wurzeln verbanden. Schon immer hatten sie ein Herz für die besondere Magie im Gesang legendärer echter Schwestern-Gesangsensembles wie den Boswell Sisters oder den Andrew Sisters und so entsteht diese einmalige, berührend intensive Melange aus Stilen und Stimmen.
Spielort: Fortuna Kulturfabrik, Höchstadt/ Aisch, Bahnhofstraße 9
Eintritt:  28,00 € | 26,00 € (ermäßigt mit Ausweis)
Karten zu dieser Veranstaltung sind bereits im Vorverkauf ONLINE über die Internetseite www.spielraumkultur.de erhältlich. Bitte entnehmen Sie dort alle Informationen zur Veranstaltung.

St. Patrick’s Day Party 2025 in der Fortuna Kulturfabrik

Am Samstag, den 15. März 2025 wird es nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wieder eine große St. Patrick’s Day Party in der Fortuna Kulturfabrik geben. Die Stadt Höchstadt und der Freundeskreis Höchstadt-Castlebar konnten die Gabriele Schuh Band sowie Steve Reeves dafür gewinnen.
Die Gabriele Schuh & Band nimmt mit ihren “Irish Dreams” das Publikum mit zu den grünen Hügeln, den rauen Küsten und den gemütlichen Pubs Irlands.
Gabrieles Stimme klingt warmherzig und markant zugleich, wie Irland bei Sonnenschein. Vom mitreißenden Whiskeysong mit Bodhrán bis hin zum zarten Abschiedslied in irischer Sprache singt sie irische Raritäten und bekannte Folksongs voller Melancholie und Lebensfreude. An Gabrieles Seite stehen mit Stephi Fregien und Armin Wolfermann zwei Musiker, die mit typisch irischen Instrumentals und gefühlvoller Liedbegleitung begeistern.
Bilder irischer Momente und Landschaften begleiten den Abend auf großer Leinwand und lassen zusammen mit Gabrieles augenzwinkernden Geschichten das Publikum mal amüsiert, mal sehnsuchtsvoll in die irische Kultur eintauchen.
Ein einzigartiges Konzerterlebnis in dem Musik, Bilder und Geschichten harmonisch verschmelzen und das Irland direkt in Ihr Herz bringt. (Mehr unter www.gabrieleschuh.de)

Dublin’s Grafton Street has been hammering barefoot buskers into world class musicians for decades. Glen Hansard (The Frames) and Damien Rice kicked off international music careers peddling their guitar-vocal talents on the bustling shopping strip.
Dublin may be the throbbing heart of the Irish music scene but Grafton Street is where the strength of its pulse is measured.
Irish singer-songwriter Steve Reeves cut his teeth playing Grafton Street every weekend in the early 1990s while still at school. Then in 1995 Steve’s debut album “Eyes Of Pearls” was an instant hit in Ireland and named Album of the Month with widespread radio airplay and TV appearances. Steve began touring on the back of that album and now he tours the globe, performing his original songs in venues large and modest from New York to Berlin, Krakow to Paris to Frankfurt to Portugal and back to Dublin.
Back home in Ireland Steve has toured with The Furey Brothers, The Dubliners as well as popular Irish TV personality Tom O’Connor, attracting critical and public acclaim from every quarter of the Irish music scene.
For almost two decades Steve has been tirelessly touring the northern hemisphere, up to 200 shows a year, interacting with audiences, with his fans, reworking his set lists, his key changes, his tunings, and climbing up through the ranks of international touring musicians with every show.
Dublin’s Grafton Street has been hammering barefoot buskers into world class musicians for decades. Glen Hansard (The Frames) and Damien Rice kicked off international music careers peddling their guitar-vocal talents on the bustling shopping strip.
Dublin may be the throbbing heart of the Irish music scene but Grafton Street is where the strength of its pulse is measured.
Irish singer-songwriter Steve Reeves cut his teeth playing Grafton Street every weekend in the early 1990s while still at school. Then in 1995 Steve’s debut album “Eyes Of Pearls” was an instant hit in Ireland and named Album of the Month with widespread radio airplay and TV appearances. Steve began touring on the back of that album and now he tours the globe, performing his original songs in venues large and modest from New York to Berlin, Krakow to Paris to Frankfurt to Portugal and back to Dublin.
Back home in Ireland Steve has toured with The Furey Brothers, The Dubliners as well as popular Irish TV personality Tom O’Connor, attracting critical and public acclaim from every quarter of the Irish music scene.
For almost two decades Steve has been tirelessly touring the northern hemisphere, up to 200 shows a year, interacting with audiences, with his fans, reworking his set lists, his key changes, his tunings, and climbing up through the ranks of international touring musicians with every show.
Und hier einige Eindrücke des irischen Abends in der Kulturfabrik: